Aktuelles
Wir haben einen Kita-Platz für ein Kind mit besonderem pädagogischen
Föderbedarf frei!
Der Waldkindergarten Bielefeld e.V. sucht zum 01.08.25 ein Kind mit besonderem pädagogischen
Föderbedarf dass im Zeitraum vom 01.11.2019 - 30.03.2022 geboren ist. Idealerweise ein Mädchen, da wir bereits einen Jungsüberhang haben.
Am Wichtigsten ist uns, dass die Eltern hinter unserer Konzeption stehen und auch bereit sind, sich aktiv miteinzubringen, denn der Waldkindergarten ist eine Elterninitiative. Wir sind eine eingruppige Einrichtung und betreuen von montags bis freitags von 8-15 Uhr 20 Kinder. Der Verein verfügt über ein großes grünes Grundstück mit zwei Schutzhäusern. Wir verbringen unsere Zeit an drei Vormittagen im nahegelegenen Wald und an zwei Vormittagen auf dem Gartengrundstück.
Unser Team besteht aus fünf pädagogischen Fachkräften, darunter eine Motopädin, eine Heilpädagogin und eine Diplom-Pädagogin, die alle drei über Erfahrung mit Menschen mit besonderem pädagogischen Förderbedarf verfügen. Unterstützt wird unsere Arbeit von einer Alltagshelferin und einer Jahrespraktikantin vom Weltwärts-Programm des Welthauses Bielefeld. Wir verbringen rund um das Jahr einen Großteil unserer Zeit mit den Kindern draußen und verfolgen einen situationsorientierten Ansatz.
Im
Waldkindergarten stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen und ihrem
individuellen Tempo im Mittelpunkt.
Wir
verstehen uns als Begleiter:innen und Impulsgeber:innen im respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander
lernen von-und miteinander mit Kopf, Herz und Hand
arbeiten mit, nicht an den Kindern
fördern ihre Selbstständigkeit kontinuierlich im Tagesablauf und arbeiten mit den natürlichen Gegebenheiten des Grundstücks, der umgebenden Straßen, des Waldes, der Pfützen, Stöcker und Steine
fördern die Wahrnehmung vorhandener Reize, sowie die Verbundenheit mit der Natur als Grundstein für ein harmonisches Miteinander
sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern einen Rahmen im Freiraum Natur zu schaffen, in dem Selbstwirksamkeit und Selbstorganisation stattfinden kann, Zugehörigkeit sowie Geborgenheit, erlebbar ist
sind uns unseres Schutzauftrages bewusst und sind dafür verantwortlich, das der Waki ein sicherer Ort für alle ist und pflegen eine Kultur der Aufmerksamkeit
setzen uns aktiv mit den Kinderrechten auseinander und bieten den Kindern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte Unterstützung an
pflegen einen offenen Austausch in unserem Team und mit den Eltern
wünschen uns eine spielzeugreduzierte Umgebung, die den Kindern Raum für Fantasie gibt und bemühen uns um die weitgehende Reduktion von Plastik
Wir
freuen uns über interessierte Familien, die sich vorstellen können
ihr Kind in solch einem Rahmen betreuen zu lassen. Sie erreichen/ Ihr
erreicht uns am besten per Mail:
waki-bielefeld@mailbox.org